Desinfektionsmittel ist nicht gleich Desinfektionsmittel

Allgemein bekannt ist, dass in Desinfektionmittel Alkohol enthalten ist!

Diese Aussage ist schon mal falsch :-)

Natürlich kannst du mit jedem Stroh Rum, welcher über 80% Alkohol hat, fast jede Bakterie töten, aber es gibt eine viel hautverträglichere Variante.


Du kennst vielleicht Freunde oder Bekannte, die den ganzen Tag Umgang mit Desinfektionsmittel haben. Du hörst von ihnen, dass sie trockene Hände haben oder Ausschlag.


Ein Beispiel, wie ein Desinfektionsmittel aufgebaut sein kann:

100 g Lösung enthalten: 70 g Ethanol als Wirkstoff

Sonstige Bestandteile: Glycerin, Duftstoffe, 1% Methylethylketon, 0,7% Propan2-ol und 0,01% Denatiumbenzoat


Es geht aber wesentlich hautverträglicher und deshalb benutzen wir in unserem Nagelstudio ein Desinfektionsmittel, welches sogar für Kinder und Babys geeignet ist.


100 % Vegan!

SOLVID® ist eine Desinfektionslösung im Einklang mit der Natur, rein mineralisch, 

umweltfreundlich, nicht toxisch und ohne jegliche Form von Zusatzstoffen, zu 100% biologisch abbaubar.

SOLVID® entfernt 99,99% der Bakterien, Pilze und Viren. Es ist haut-, augen-, und schleimhautverträglich. 


Aber wie wende ich überhaupt Desinfektionsmittel an? Oder noch besser, wie schütze ich mich vor Viren oder Bakterien?


Oft siehst du Menschen mit Einmalhandschuhen. Sie geben den Trägern ein im Unterbewusstsein entstehenden Schutz, welcher bei 

unsachgerechtem Umgang nur negatives bringt. 


Wir möchten dir hier Regeln geben, an die du dich halten solltest.


1. Grundregel: Egal ob mit oder ohne Handschuhe! Fasse dir nie in die Augen, oder an den Mund, wenn du unterwegs bist! Viren haben dann ein leichtes Spiel in deinen Körper zu gelangen.

2. Keine offenen Wunden! Solltest du welche haben, mache ein Pflaster drauf, wenn du unterwegs bist. 

3. Du solltest wissen, dass wenn du einen Einkaufswagen mit Handschuhen oder ohne berührst und dieser kontaminiert ist, sind es deine Hände oder Handschuhe auch.

4. Einmalhandschuhe sind für einen Arbeitsschritt gedacht, zum Beispiel die Toilette reinigen. Deshalb heißen sie auch          Einmalhandschuhe! 

5. Desinfiziere doch einfach den Griff des Einkaufswagens. Es reicht eine Handdesinfektion auf die Hände aufzutragen und am Griff gut zu verwischen.

6. Während des Einkaufs nicht in die Augen, Ohren, an Mund oder Nase fassen! 

7. Nachdem du wieder im Auto bist, desinfiziere sofort deine Hände. Wie das richtig geht, findest du auf Google.


Schaue dir mal, zum Beispiel beim Bäcker, den Umgang mit Einmalhandschuhen an. Du wirst oft sehen, dass dort die Brötchen 

mit den Handschuhen in die Hand genommen werden sowie auch das Geld, was du ihnen gibst. Und genau das ist der Fehler! In diesem Fall müssten nach jedem Kunden neue Handschuhe angezogen werden. Übrigens handhaben wir dies so bei jedem Kunden im Nagelstudio!


Wenn du Fragen hast, erreichst du mich hier! 


Bleib gesund und hab ruhige Ostern! 


Klaus