Gesichtspeeling selbst gemacht

Heute möchte ich dir kurz erläutern, wie du dir ganz einfach dein Gesichtspeeling zuhause selbst herstellst. Die meisten Zutaten hast du bestimmt in der Küche oder kannst diese einfach beim nächsten Einkauf ergänzen.

Das Schöne an einem selbst gemachten Peeling ist, dass du selbst die Intensität bestimmst und Herr darüber bist, diese an deine Bedürfnisse anzupassen.


4 verschiedene Peelings für die Hauttypen:

  • Normale Haut
  • Trockene Haut
  • Unreine Haut
  • Fettige Haut


Ich beginne damit, die von mir empfohlenen Zutaten zu beschreiben. Am Ende bekommst du für die unterschiedlichen Hauttypen die Standart Mischverhältnisse. 


Olivenöl

In kalt gepresstem Olivenöl (Bioqualität verwenden) befinden sich viele Vitamine. Für normale und trockene Haut sehr gut geeignet, da es zudem bei der Rückfettung der Haut hilfreich ist. Olivenöl hat zudem die Eigenschaft, dass deine Haut von der feuchtigkeitsspendenen Eigenschaft profitiert.


Honig

Du verwendest hier am besten Bioqualität und diesen kalt geschleudert. Der Honig wirkt beruhigend auf deine Haut, wirkt gegen Hautunreinheiten und lindert Entzündungen.


Kokosöl

Für trockene und sensible Haut ist das asiatische Öl (Kokosöl) hervorragend geeignet. Das Öl muss jedoch zuvor geschmolzen werden. Kokosöl hat zudem die Eigenschaft, dass es antimikrobielle Fettsäuren enthält. Diese Fettsäuren verhindern die Vermehrung von Bakterien, wie sie zum Beispiel bei einer Akne stattfinden.


Avocado

In vielen Ansichten gilt die Avocado als Superfood. Die Vorteile, wenn du sie als Zutat für dein Gesichtspeeling verwendest, sind die Inhaltsstoffe Biotin, Vitamin E und Magnesium. Die Avocado hat einen hohen Fettanteil. Sie versorgt dadurch deine Haut mit viel Feuchtigkeit und macht sie besonders geschmeidig. Du bist eher der trockene Hauttyp? Dann profitierst du besonders von dieser Zutat.


Quark

Er wirkt natürlich kühlend auf deiner Haut und ist proteinreich. Du verwendest Quark am besten bei fettiger Haut als Zutat. Er hat die Eigenschaft deine Haut zu straffen. Du kannst Quark übrigens immer als Hausmittel bei Sonnenbrand anwenden. ;-)


Gemahlener Kaffee

Besonders fein ist gemahlener Kaffee. Dieser hat zudem die Eigenschaft die Durchblutung zu fördern. Am besten verwendest du Kaffeesatz dafür. Er ist sehr weich und besonders fein.


Heilerde

Diese bekommst du im Reformhaus oder im Internet. Sie wirkt entzündungshemmend und entzieht der Haut Feuchtigkeit. Diese nimmst du nicht, wenn du eher trockene Haut hast. Für fettige sowie unreine Hauttypen ist die Heilerde jedoch hervorragend geeignet.


Zucker

Als Peelingeffekt bietet sich Zucker an. Achte dabei darauf, dass er sehr fein ist. Alternativ kannst du auch Rohrzucker verwenden.


Meersalz

Du möchtest noch einen drauf legen? Dann nutze die Mineralien und die desinfizierende Eigenschaft von Meersalz. Besonders bei unreiner Haut geeignet. Bitte beachte jedoch, dass Salz deiner Haut Feuchtigkeit entzieht und solltest du empfindliche Haut haben, so kann das Meersalz die Haut reizen. Also, wenn du trockene Haut hast, dann nutze eine andere Peeling Zutat.


Bevor du ein Peeling aufträgst, solltest du vorher immer dein Gesicht reinigen!


1. Peelingrezept für normale Haut


3-5 EL Zucker sowie Olivenöl


Du verührst diese beiden Zutaten bis dabei eine dicke Paste entsteht. Diese trägst du auf dein Gesicht auf. Mit kreisenden sanften Bewegungen reiben. Die Zeit bestimmst du. Danach lässt du das Peeling auf deinem Gesicht einige Minuten einwirken. Zum Schluss spülst du es mit lauwarmem Wasser ab.


2. Peelingrezept für trockene Haut


5 EL Kaffeesatz (Frisch) sowie die gleiche Menge Kokosöl


Wie bereits oben erwähnt, denke daran das Kokosöl zu erwärmen, damit es flüssig wird. Beides gut in einer Schüssel verrühren. Mit kreisenden Bewegungen trägst du das Peeling auf. Der Kaffeesatz regt die Durchblutung an. Auch wie beim Peeling 1 lässt du das Peeling etwas einwirken und spülst es dann mit lauwarmem Wasser ab.


3. Peelingrezept für unreine Haut


2 EL Quark, 1 TL Honig, 1 EL Zucker


Dieses Peeling entfernt abgestorbene Zellen auf der Haut. Der Zucker übernimmt dabei diese Aufgabe. Ergänzend spendet die Milchsäure

im Quark Feuchtigkeit. Der Honig reinigt und wirkt beruhigend. Am besten nutzt du wieder eine Schüssel, um die Zutaten zu mischen. Die Anwendung ist wie bei den bereits vorgestellten Peelings gleich.


4. Peelingrezept für fettige Haut


1-2 EL Heilerde, 1/2 Tasse Kamillentee, 1 TL Salz (Meersalz) 


Du brühst zunächst 1/2 Tasse Kamillentee auf. Etwas warten bis dieser lauwarm ist. Jetzt mischst du die anderen Zutaten Heilerde sowie Salz dazu. Am besten verührst du alles in einer Schüssel. Wieder mit kreisenden Bewegungen auf dein Gesicht auftragen. Das Peeling funktioniert wie eine Gesichtsmaske. Du lässt sie ca. 10 - 15 Mituten auf deinem Gesicht bis diese eingetrocknet ist. Zum Schluss spülst du diese mit lauwarmem Wasser ab. Nach der Anwendung empfiehlt sich eine Feuchtigkeitscreme, da die Heilerde deiner Haut viel Feuchtigkeit entzieht.


Viel Spaß und ich freue mich über ein Feedback von dir!


Wenn du Fragen hast, erreichst du mich hier! 


Liebe Grüße und bleib gesund


Kathleen